03.03.
Geteilter Erster Platz
Abermals 68 Boule begeisterte Spielerinnen und Spieler aus nah und fern fanden am gestrigen Sonntag, bei bestem Boule Wetter zu Beginn des meteorologischen Frühlingsanfanges den Weg in den Boule-Park der Wiedensahler Busch Bouler.
Nach drei gespielten Runden im 6. Streich unserer beliebten Supermêlée Serie „Die 7 Streiche“ hatten Michel Sauvêtre (BC Minden) sowie Frank Stuchlik (TSV Krähenwinkel) jeweils eine Plusdifferenz von +26 und teilten sich somit diesmal den Sieg. Auf Platz drei landete Bernd Lalla (Letter 05) mit +23.
Weiter ungeschlagen und im „Preisgeld“ blieben auf den Plätzen vier bis neun Uwe Weber (Espelkamp), Claas Nerge (Busch Bouler Wiedensahl), Gerhard Tolle-Deike (Bücken), Ralph Schüler (Hameln), Natascha Rathe (Krähenwinkel) sowie der Sieger vom ersten Streich Eckhard Schwier, Manager des Bundesligisten BV Ibbenbüren.
Hinter den Kulissen hatten diesmal Ralph, Cord, Jörg, Klaus Sö. sowie Günter alles im Griff!
Dank gilt fernerhin Martina, Joachim, Thomas sowie Günters Ehefrau, für die leckeren Salate, Bienenstich und Nussecken!
Nach einer Pause am kommenden Wochenende enden die diesjährigen sieben Streiche am Sonntag, den 16. März. Anmeldeschluss dann wie gehabt um 09.50 Uhr.
Natascha und 8 Männer BBW-Bestes Boule-Wetter Die Besten mit Günter
Hier einige Impressionen vom 6. Streich!
Danke Horst-Dieter und Klaus Hi.
03.03.
Leider wenig Grund zu jubeln
Was mit dem Duell mit NRW begann (s.u.) endete für das NPV-Team beim Länderpokal 55+ mit einem eher enttäuschenden neunten Platz unter zehn angetretenen Landesverbänden. Leider lief es auch und vor allem im Frauen-Quartett um Busch-Boulerin Barbara dieses Mal alles andere als optimal: ein Sieg stand am Ende aus neun Partien zu Buche. Dass dieser ausgerechnet gegen das Topteam aus BadenWürttemberg gelang, ist vielleicht nur ein schwacher Trost; aber, dabei zu sein, bei den Besten aus ganz Deutschland ist auf ein jeden Fall ein Erfolg und eine Anerkennung, auf die man stolz sein darf!
01.03.
Auftakt gegen NRW
Mit einem Duell mit den südwestlichen Nachbarn startet für das Team des NPVs der Länderpokal 55+ in Gersweiler. Neun Spiele stehen an zwei Tagen auf dem Programm. Fürs niedersächsische Frauenteam greift erneut Busch-Boulerin Barbara zur Kugel. Wir drücken die Daumen und verfolgen die Ergebnisse ganz genau. Vielleicht wird ein Spiel der NPV-Frauen auch bei Youtube übertragen.
26.02.
Kein Scherz

Am 1. April wird es dieses Jahr ernst: An dem Tag startet die Online-Anmeldung für den Max & Moritz-Cup. Freigeschaltet wird sie ab 19 Uhr. Dann beginnt der Run auf die 64 Startplätze, diese waren in den letzten Jahren innerhalb kürzester Zeit vergeben. Schnell sein lohnt sich, deswegen: Den Termin dick im Kalender eintragen!
24.02.
Gute Frühform...
… bewiesen am Wochenende einige Busch-Bouler/-innen

Beim sehr gut besetzten 8. Dreambouler Indoor Cup in der Reithalle in Rinteln kamen Vivien, Claas und Sven mit vier Siegen bei einer Niederlage auf einen hervorragenden 3. Platz unter 32 anwesenden Tripletten und durften sich so bei der Siegerehrung über einen „Umschlag“ freuen. 2 verteilte Fannys sowie ein souveräner Sieg gegen Barbara, Klaus Sö. und Hans-Jürgen Böhm, die nicht ihren besten Tag erwischten (2 Siege/3Niederlagen) waren durchaus ein positiver Saisonstart.
Ebenfalls am Start war auch „Neumitglied“ Michelle, die mit Mutter Bettina und Sven Wittek Schwierigkeiten mit dem tückischen „Reitboden“ hatten und leider nur einen Sieg einspielen konnten.
Tadellos an diesem Samstag wie immer die Organisation und das Catering der Dreambouler aus Krankenhagen um Sören, Jürgen, Tino, Dirk und den anderen!

Am Sonntag stand dann in Hameln der nächste Supermêlée Sonntag der dortigen Winterserie auf dem Programm. Etliche Busch-Bouler/-innen waren am Start und nach drei gespielten Runden belegte Sandra Platz 1, im Bild eingerahmt von den Hamelner Urgesteinen Drago und Heinz.
19.02.
Gelungener Jahresauftakt

30 Busch-Boulerinnen und Busch-Bouler verbrachten den vergangenen Freitagabend in geselliger Runde im Dörp Kaffee, um auf Einladung der Spartenleitung gemeinsam den Start ins Boulejahr 2025 zu feiern - ohne Kugeln, dafür mit leckerem Essen und dem ein oder anderen kalten Getränk. Es wurde ein entspannter und heiterer Abend, der zwei Schlüsse zuließ: Jahresauftakt gelungen & Wiederholung erwünscht!
Vielen Dank an die Horst-Dieter, Klaus und Wolfgang für die Organisation und an das Dörp-Kaffee-Team für die tolle Bewirtung!
16.02.
Wiederholungstäter
Herrliches Winterwetter mit knackigkalten Temperaturen und viel Sonnenschein lockte am Sonntag wieder viele Boulespielerinnen und Boulespieler nach Wiedensahl, um den fünften Streich der diesjährigen Super-Mêlée-Serie auszuspielen. 65 Aktive standen schließlich auf der Teilnehmerliste, nach drei Runden und einigen Heißgetränken zum Aufwärmen waren elf noch ungeschlagen. Der Sieg ging diesmal wie schon beim vierten Streich an Oliver von Alten aus Letter, der mit +32 Nettopunkten Busch-Bouler Holger Dahne (+30) und Thomas Bergmann von den Petangueules Hannover (+27) auf die Plätze zwei und drei verwies.
Ebenfalls ohne Niederlage durften sich am Ende folgende Spielerinnen und Spieler fürs Siegerfoto aufstellen: Sven Sölter (Busch-Bouler), Regina Schwier (Ibbenbüren), Erhard Köpke (Busch-Bouler), Vivien Nolte (Busch-Bouler), Wolfgang Zikownia (Allez Allee Hannover), Ulrich Strohfeld (Petangueules Hannover), Iris Langhorst (Bad Nenndorf) und Joachim Roehse (Busch-Bouler).
Ein Dank gilt wie immer dem Catering-Team um Barbara, Klaus Sö. und Thomas, die alle Gäste mit Getränken, Brötchen, Frikadellen und Salaten versorgten, sowie Ralph für den Kuchen und Dani für die Hilfe in der Turnierleitung.
Die Sieben Streiche gehen in zwei Wochen weiter, am Sonntag, den 2. März steht ab 10 Uhr der sechste Streich an.
14.02.
Winter in Wiedensahl

Einen weißen Valentinstagsmorgen erlebte der Wiedensahler Boulepark an diesem Freitag. Nächtlicher Schnee hat die Bahnen zeitweise in eine Winterlandschaft verwandelt. Die Schneeschieber werden aber fleißig im Einsatz sein, damit der fünfte Streich am Sonntag planmäßig über die Bühne gehen kann. Frostig aber trocken soll es werden, beste Bedingungen für Wintersport.

Warum meldet sich keiner!
Wir Busch-Bouler sind darüber sehr traurig!
10.02.
Fit in der Wedemark
Die „Biss’n Bouler“ aus Bissendorf spielen in der Wintersaison von November bis März eine Turnierserie unter dem Motto „Turnier fit durch den Winter“, alle 2 Wochen sonntags im Wechsel Supermêlée (2:2) oder feste Doubletten. Am gestrigen Sonntag nahmen auch Vivien und Barbara die Reise in die Wedemark auf sich, um beim Doubletten-Turnier ihre Form zu testen. Ihr Lohn: drei Spiele, drei Siege (13:7, 13:10. und 13:2 im Finale) und als Preisgeld das „Spritgeld“ wieder raus.
10.02.
Pokalteams gemeldet
Wie im Vorjahr nehmen die Busch-Bouler auch 2025 mit zwei Teams am NPV-Pokal teil, beide Teams stehen mittlerweile auf der Meldeliste. Bis Ende Februar läuft die Anmeldung noch, danach stehen die Auslosung und vielleicht auch schon zeitnah die ersten Spiele an. Im vergangenen Jahr waren beide Teams denkbar knapp ausgeschieden, dieses Jahr darf gerne das Glück wieder mehr auf Wiedensahler Seite sein.
03.02
Frauenpower

Zehnmal Ungeschlagen mit Klaus (v.l.) Jennifer, Ulla, Barbara, Oliver, Birgit, Martina, Brigitte, Hans-Dieter und Michel
Bei bestem Winterwetter, trocken, kalt und windstill, spielten gestern erneut 68 Boulerinnen und Bouler den bereits vierten Streich der Super Melée Serie die 7 Streiche in unserem Boule-Park aus. Und erneut war es ein breit gefächertes Starterfeld von Bundesligaspielerin Jenny Schüler (BV Ibbenbüren) über den mehrfachen Deutschen Meister Mika Everding bis hin zu den „Neueinsteigern“ Joachim Gralla und Michael Sendler.
Und von den zehn am Ende der drei Runden noch Ungeschlagenen hatten diesmal die Frauen mit sechs Platzierungen eindeutig die Oberhand. Also Frauenpower war gestern angesagt in Wiedensahl.
Der Sieger hieß allerdings Oliver von Alten (Letter 05) mit einer Plusdifferenz von +31. Knapp dahinter platzierten sich Jenny Schüler (+30) sowie unsere beiden Busch- Boulerinnen Barbara Sölter (+28) und Ulla Weiss (+27). Gemeinsame Fünfte wurden Martina Kramer (BF Bad Nenndorf) sowie Michel Sauvêtre (BC Minden) mit +26. Ebenfalls ungeschlagen blieben Birgit Schüler (Hameln), Brigitte Behnke (BC Minden), Hans-Dieter Krug (Letter 05) sowie unser Busch-Bouler Klaus Hildebrand.
Für den reibungslosen Ablauf des vierten Streiches sorgte diesmal unsere I. Mannschaft. Vielen lieben Dank dafür!
Weiter geht es dann mit dem fünften Streich am Sonntag, den 16. Februar. Anmeldeschluss wie üblich um 09.50 Uhr.
29.01.
Barbara erneut nominiert
Seit 2019 spielen die Pétanque-Landesverbände den Länderpokal 55+ aus, in diesem Jahr geht er am 1. und 2. März in Gersweiler bei Saarbrücken über die Bühne. Mit dabei ist dann auch (mal wieder) Busch-Boulerin Barbara. Nach einer Kadersichtung am vergangenen Wochenende in Krähenwinkel hat der NPV sein Team für den Länderpokal zusammegestellt. Barbara wird gemeinsam mit Doro Löwer (Varel), Marion Wilken (Rastede) und Christa Balié (Innerstetal) das Frauenteam bilden. Es ist bereits das fünfte Mal, dass unsere Busch-Boulerin den NPV vertreten wird. Wir gratulieren zur Nominierung und drücken jetzt schon die Daumen.
27.01.
Hauchdünner Sieg

Morgendlicher Nieselregen vermischt mit einigen Schneeflocken hielt am gestrigen Sonntag erneut 72 Boulerinnen und Bouler aus nah und fern (Bouler aus Herford und Kassel hatten dabei die weiteste Anreise) nicht davon ab in unserem Boule-Park gemeinsam den dritten Streich der beliebten Super-Mêlée- Serie „Die 7 Streiche“ zu spielen.
Mit heißem Kaffee und Glühwein sowie schmackhafter Erbsensuppe (Danke Iris) und leckerem Kuchen (Danke Martina und Mama Hermann) wärmten sich die Spielerinnen und Spieler zwischen den Spielrunden auf und kämpften bis gegen 15.30 Uhr auf den mittlerweile sehr aufgeweichten Spielfeldern weiterhin tapfer um Punkte und Siege.
Und nach Abschluss der 3. Runde und erfolgter Auswertung hatten insgesamt „nur“ sieben Boulerinnen und Bouler eine weiße Weste mit jeweils drei Siegen.
Es gewann Thomas Bergmann (Petangueules Hannover) mit +24 hauchdünn vor Dagmar Fischer (TSV Krähenwinkel) +23 sowie ihrem Vereinskameraden Daniel Rathe mit +20.
Gemeinsame Vierte wurden unsere Busch Boulerin Ulla Weiss und Bernd Kuloge vom BC Minden (+19) gefolgt von Norbert Haverland (Rusbend) auf Platz 6 mit +16 und Michel Sauvêtre (BC Minden) mit +15.
Sorry Michel für den Fauxpas!
Bereits am kommenden Sonntag, den 02. Februar geht’s dann im Wiedensahler Boule-Park bereits weiter mit dem 4. Streich. Anmeldeschluss wie immer um 09.50 Uhr, damit dann pünktlich um 10.00 Uhr gestartet werden kann.
Dank gilt wie immer unserem Team hinter den Kulissen mit Barbara, Simon, Jörg, Wolfgang, Günter und Klaus Sö sowie Klaus Hi. für die Fotos!
Voller Boule-Park Sechs Ungeschlagene Barbara gratuliert
trotz Nieselregen ohne Michel Thommy zum Sieg
25.01.
Tolle Antwort

Aus Schaumburger der Woche: Friedhelm Schirmer
Das ganze Interview siehe unter dem Link: Presseberichte
20.01.
Zu Gast bei Nicole und Sati
Zum zweiten Mal hatten Nicole und Sati A. zum Storchencup in ihre Scheune nach Auhagen eingeladen. Bei diesem Einladungsturnier gab es am Wochenende 2 Triplette-Turniere auf den insgesamt 10 Bahnen in der „mächtigen Scheune“. Am Samstag spielten 21 Teams, darunter auch Sandra, Michelle und Andrè sowie am Sonntag 18 Teams mit Barbara und Klaus Sö, die mit Hans-Jürgen Böhm an den Start gingen.
Und beiden Teams erging es fast genauso wie fast allen Mannschaften. Der Boden war tückisch und er sah immer leichter aus als er letztendlich zu bespielen war. Lag sicherlich teilweise auch an dem unterschiedlichen Untergrund aus Beton und Erde.
Aber trotz allem hat es unwahrscheinlich viel Spaß gemacht im Winter mal wieder in einer Scheune zu spielen, Erinnerungen an die legendäre Boule Scheune in Erlte kamen bei dem einen und anderen „Kugelwerfer“ auf.
Mit einer schmackhaften Rundumverpflegung, souveräner Spielleitung und einem gutgelaunten Aufpasser mit Freddy war es für alle ein tolles Boule-Event.
Nicole und Sati: Bitte nächstes Jahr wiederholen!
Beide Busch-Bouler Teams landeten übrigens an den beiden Tagen im Mittelfeld!
13.01.
Zwei auf Eins

Beim zweiten Streich unserer beliebten Super-Mêlée Serie „die 7 Streiche“ fanden am gestrigen Sonntag 68 Boulerinnen und Bouler aus der näheren und weiteren Umgebung den Weg in den Wiedensahler Boule-Park.
Bestes Wetter bei null Grad und viel Sonne sorgten für strahlende Gesichter unserer großen „Boule-Familie“.
Bei durchaus schwierigen Bedingungen, die Plätze waren morgens größtenteils noch vereist und später weichte das Terrain dann auf, ging es in drei Runden nach jeweils neuer Auslosung wer mit wem gegen wen spielen musste, um Punkte und Siege.
Und am Ende blieben insgesamt acht Teilnehmer ungeschlagen und durften sich so zum gemeinsamen Siegerfoto aufstellen.
Am besten liefen an diesem Sonntag die Kugeln bei Bernd Lalla (Letter 05) sowie Daniel Rathe (TSV Krähenwinkel) die beide mit einer Plusdifferenz von 30 gemeinsam Platz 1 belegten und sich über einen Geldumschlag sowie den neuen TuSG-Sportbeutel freuen durften. Platz drei belegte unser Lokalmatador Thomas Pause mit +28.
Die weiteren Plätze belegten Birgit und Ralph Schüler (BC Hameln), Kirsten Wenthe (BF Bad Nenndorf), Lothar Hensel (SV Auhagen) sowie Angelika Krügel (BC Minden).
Leckere Mitternachtssuppe, heißer Kaffee und Glühwein, frische Brötchen und kühle Getränke wurden von Barbara, Willi und Friedhelm serviert. (Ein dickes Dankeschön).
Das Problem der zwischendurch vertauschten Kugeln konnte schnell geklärt werden, wobei die Frage warum man Boulekugeln mit auf die Toiletten nimmt, weiter unbeantwortet ist. (Leider!)
Für das "g" im Namen statt "k" - sorry
Schade, dass in der letzten Runde auf einem Feld grün mit schwarz verwechselt wurde-Tut mir leid für D.
Die Sieben Streiche pausieren am kommenden Wochenende. Weiter geht es am Sonntag, den 26. Januar wieder ab 10 Uhr im Wiedensahler Boulepark mit dem dritten Streich.
Daniel +30 Achtmal ungeschlagen Bernd +30
02.01.
Bundesligacoach ganz vorn
60 Boulelbegeisterte aus nah und fern spielten am gestrigen Neujahrsmorgen in unserem Boulepark den ersten Streich unserer beliebten Super Mêlée - Serie "Die sieben Streiche“ aus. Während der eine oder andere sicher noch etwas verkatert aus den Augen schaute, überwieg aber die Freude sich sofort im neuen Jahr 2025 wieder im Wiedensahler Boulepark zu den sieben Streichen zu treffen, Kugeln zu werfen oder sich auch einfach mal wieder auszutauschen.
Obwohl es den ganzen Tag regenfrei blieb, pfiffen doch einige kalte Windböen über den Boule-Park. Aber in den Spielpausen konnten sich die Teilnehmer aus Hannover, Bad Nenndorf, Minden, Münchehagen, Rinteln, Petershagen oder Espelkamp mit heißem Kaffee, Glühwein und leckerer Gulaschsuppe von Thomas aufwärmen.
Den Tagessieg nach drei Runden erspielte sich Eckhard Schwier, der beim Bundesligen BV Ibbenbüren seit einigen Jahren als Coach des
Teams verantwortlich ist, mit drei Siegen und einer Kugeldifferenz von plus 32. Platz 2 belegte Gerhard Hahlbrock (BF Rinteln) mit plus 27. Gemeinsame Dritte wurden Marc Rabe (LSV Luhden) sowie
Helmut Diekmann (BF Bad Nenndorf) mit plus 25. Ebenfalls ungeschlagen blieben nach den drei Runden noch Bernd Kuloge (Minden), Erwin Hildenhagen (Rodenberg), Horst Albrecht (Busch-Bouler
Wiedensahl), Joachim Roehse (Busch-Bouler Wiedensahl), Bernd Hartmann (Petershagen-Eldagsen) sowie Martina Kramer (BF Bad Nenndorf), die allesamt freudestrahlend ein „Preisgeld“ von Barbara
entgegennehmen konnten. Alle Ergebnisse sind mittlerweile online.
Danke gilt wie immer dem Catering-Team um Barbara, Jörg, Thomas, Friedhelm, Wolfgang.
Die Sieben Streiche pausieren am kommenden Wochenende. Weiter geht es am Sonntag, den 12. Januar wieder ab 10 Uhr im Wiedensahler Boulepark.
Impressionen vom 1. Streich!